... mutig, anders, für andere

© Erzbistum Köln
... mutig, anders, für andere
Wer Grenzen überschreitet, wächst über sich hinaus. Elisabeth von Thüringen war eine Grenzgängerin: Sie stellte gesellschaftliche Regeln und Normen in Frage und erregte damit Aufsehen und Spott. Ihre Stellung als Adelige nutzte sie, um anderen Gutes zu tun. Vom Beispiel des Heiligen Franziskus inspiriert, wollte sie nach dem Vorbild Jesu alles für die Armen einsetzen. Elisabeth erkannte, dass wahres Glück nicht im materiellen Besitz liegt. Durch bewussten Verzicht befreite sie sich von Bindungen und eröffnete neue Wege, die vielen Menschen zugutekamen.
In dieser Station beschäftigen sich die Besucher*innen mit den Themen „Nächstenliebe“ und „Weniger ist mehr“. Außerdem lernen sie den Lebensweg der Hl. Elisabeth kennen und hören von ihrer bekanntesten Legende: dem Rosenwunder.